Pressemitteilungen, Interviews und Meldungen

zurück
  • Promotionspreis der Fachgruppe Chemie & Energie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) geht an Kevinjeorjios Pellumbi
    © Fraunhofer UMSICHT

    Für seine Dissertation »Creating Holistic Pathways for the CO2 Electroreduction and Electrochemical Hydrogenations« wurde Dr. Kevinjeorjios Pellumbi mit dem Promotionspreis der Fachgruppe Chemie & Energie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte gestern in Duisburg – allerdings in Abwesenheit des Wissenschaftlers des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT. An seiner Stelle nahm Prof. Dr. Ulf-Peter Apfel (Abteilungsleiter Elektrosynthese) den Preis entgegen.

    mehr Info
  • Girls'Day / 2025

    Nachhaltige Spitzenforschung erleben

    Pressemitteilung / 04. April 2025

    Girls'Day bei Fraunhofer UMSICHT
    © Fraunhofer UMSICHT

    Der Girls’Day 2025 stand bei Fraunhofer UMSICHT unter dem Motto »Nachhaltige Spitzenforschung möglich machen – Erlebe Wissenschaft und Technik hautnah!«. 18 Schülerinnen aus Oberhausen und Umgebung nutzten den Tag, um angewandte Forschung ganz praktisch kennenzulernen und sich sowohl mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als auch Auszubildenden auszutauschen.

    mehr Info
  • Circular Economy / 2025

    Erfolgreiche Premiere der Circular Valley Convention 2025

    Pressemitteilung / 21. März 2025

    CVC 2025

    Am 12. und 13. März drehte sich alles um neue Lösungen, Ideen und Entwicklungen zur Realisierung einer Kreislaufwirtschaft: Die Circular Valley Convention 2025 fand erstmalig in Düsseldorf statt und brachte zahlreiche Interessenten aus Industrie, Forschung, Politik und der Gesellschaft zusammen. Die Messe Düsseldorf richtete das Event in Kooperation mit der Circular Valley Stiftung und unter wissenschaftlicher Begleitung des Fraunhofer UMSICHT aus, dem federführenden Institut des Fraunhofer Clusters CCPE.

    mehr Info
  • Wie kann eine faire und schnelle Energiewende gelingen - und zwar in Oberhausen? Dieser Frage gehen Forschende des Fraunhofer UMSICHT im Projekt »ZidiNako« nach. Vom 17. bis 21 März sind Oberhausener*innnen eingeladen, die Ausstellung »Übertrieben oder gebremst?« zu Energiegeschichten in der Artothek zu besuchen und in kurzen Veranstaltungen zum Thema Energiewende ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung zu den Veranstaltungen wird gebeten.

    mehr Info
  • Carbon Management / 2025

    Forschungsprojekt für die grüne Transformation geht in die dritte Phase

    Pressemitteilung / 10. März 2025

    Startschuss für die dritte Phase im Verbundprojekt Carbon2Chem®
    © thyssenkrupp

    Das von thyssenkrupp in enger Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI-CEC) und dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT koordinierte Verbundprojekt Carbon2Chem® geht in die dritte Phase.

    mehr Info
  • Nachhaltigkeit / 2025

    Auszeichnung für Leistungen in Forschung, Lehre und Ehrenamt

    Pressemitteilung / 04. März 2025

    Prof. Eckhard Weidner (l.) wurde am 28. Februar 2025 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte Dr. Sascha Dewender (r.), Bürgermeister der Stadt Bochum, die Auszeichnung im Bochumer Rathaus.
    © Michael Grosler/Stadt Bochum

    Für seine herausragenden Leistungen in Forschung, Lehre und Ehrenamt wurde Prof. Eckhard Weidner am 28. Februar 2025 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Das Team von Fraunhofer UMSICHT gratuliert seinem ehemaligen Institutsleiter herzlich.

    mehr Info
  • MH-Speicherrohr
    © GKN Hydrogen

    Ist die Lagerung von chemisch gebundenem Wasserstoff in Form von Metallhydriden eine wirtschaftlich und sicherheitstechnisch attraktive Alternative zur Lagerung als Druckgas oder als tiefkalte Flüssigkeit? Dieser Frage sind Fraunhofer UMSICHT, die Duisburger Hafen AG und GKN Hydrogen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie im Projekt HYINPORT nachgegangen. Im Fokus: die mögliche Integration eines Großspeichers in die Infrastruktur des Duisburger Binnenhafens.

    mehr Info
  • Gemeinsame Presseinformation des Forum Rezyklat und Fraunhofer UMSICHT / 2025

    Zukunft der Kreislaufwirtschaft von recyclebaren Verpackungen unter der Lupe

    Pressemitteilung / 30. Januar 2025

    Fraunhofer UMSICHT entwickelte im Auftrag des Forum Rezyklat ein Circular Economy Planspiel, um zusammen mit Unternehmen praxisnahe Lösungen für geschlossene Verpackungskreisläufe zu identifizieren, für die es bisher noch keine zirkulären Stoffströme gibt. Die Ergebnisse werden heute veröffentlicht und stehen allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung.

    mehr Info
  • SUSKULT: Förderphase 2 / 2025

    Agrarsystem der Zukunft nimmt weiter Formen an

    Pressemitteilung / 28. Januar 2025

    Projektkonsortium SUSKULT 2.0

    Eine bisher wenig beachtete Möglichkeit der nährstoffrückgewinnenden Agrarproduktion, die für Deutschland auf dem Weg zu einer echten Bioökonomie unverzichtbar ist. Die SUSKULT-Vision gewinnt weiter an Bedeutung. In der zweiten Förderphase geht es nun darum, das neuartige auf Hydroponik basierende Produktionssystem weiter zu optimieren. Mit dem klaren Ziel, die Grundlagen für eine erfolgreiche Etablierung im Markt zu schaffen.

    mehr Info
  • Local Energy Systems / 2025

    Informationen zur Flexibilisierung von Kälteversorgungssystemen sind noch Mangelware

    Veranstaltungsrückblick / 17. Januar 2025

    FlexBlue Teaser
    © Shutterstock/FZI/Composing Fraunhofer UMSICHT

    Das hohe Flexibilisierungspotenzial im Kältesektor bietet wirtschaftliche wie ökologische Vorteile – darin waren sich die 40 Teilnehmenden beim Auftakt der virtuellen Veranstaltungsreihe »FlexBlue.Connect« Ende September 2024 einig. Allerdings – und auch da herrschte Einvernehmen – fehlt es noch an Informationen und Best-Practice-Beispielen. Ein Problem, das Fraunhofer UMSICHT mit der Reihe und dem dahinterstehenden Projekt »FlexBlue« in Angriff nehmen will.

    mehr Info

Pressefotos

Nutzen Sie gerne unsere Pressefotos und Grafiken für Ihre Berichterstattung über Fraunhofer UMSICHT.

Fraunhofer UMSICHT im Social Web

Ob Facebook, LinkedIn oder Youtube – über unsere Social-Media-Kanäle bleiben Sie auf dem Laufenden.