Wasserstofftechnologien verbessern die Integration des fluktuierend erzeugten erneuerbaren Stroms in das Energiesystem, befördern die Sektorenkopplung und eröffnen der produzierenden Industrie neue Wege zu nachhaltigen Produktionsrouten. Das gilt sowohl für industrielle Großprojekte und übergeordnete Infrastrukturentwicklungen als auch für Projekte auf regionaler Ebene – zum Beispiel in Gewerbegebieten, an Logistikstandorten wie Häfen oder in Kommunen und unter bestimmten Voraussetzungen auch in Wohnquartieren. Doch welche Technologien kommen in welchem Szenario am besten zum Einsatz? Welche infrastrukturellen Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Wie kann mit regional vorhandenen Ressourcen wie Wasser verantwortungsvoll umgegangen werden? Wie lassen sich die Interessen von Stakeholdern und Akteuren aus dem Umfeld bestmöglich einbinden? Und welche Optionen bestehen zur sinnvollen Nutzung von Wasserstoff und der Nebenprodukte seiner Erzeugung: Sauerstoff und Wärme?