Veranstaltungen/Messen

Mit Fachkongressen, Tagungen, Workshops und Institutsführungen unterstützt unser Veranstaltungsmanagement den Austausch mit Stakeholdern und Fachkreisen und trägt so zur Meinungsbildung in der Öffentlichkeit bei. Unsere Veranstaltungen zeigen kompakt und praxisnah, welche Trends Potenzial haben, Methoden und Strategien, die sich in der Praxis bewährt haben und Konzepte, die zukünftig relevant werden.

Regelmäßig findet beispielsweise unsere Workshop-Reihe »UMSICHT: Zur Sache!« statt. Im Fokus stehen Themen wie die Energiewende oder die Circular Economy.

Gerne informieren wir Sie mit unserem Newsletter auch über unsere Workshops, Tagungen und weiteren Veranstaltungen.

zurück
  • Digitale Veranstaltung / 25. Februar 2025

    Kälteversorgungsanlagen erfolgreich flexibilisieren

    FlexBlue Teaser
    © Shutterstock/FZI/Composing Fraunhofer UMSICHT

    Wie gelingt die Flexibilisierung von Kälteversorgungsanlagen? Diese Frage steht im Zentrum des zweiten Online-Workshops unserer Reihe »FlexBlue.Connect« am 25. Februar 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

    mehr Info
  • Düsseldorf / 12. März 2025 - 13. März 2025

    Uniting Industries for a Circular Tomorrow

    Die Circular Valley Convention ist eine neue Plattform für die industrielle Kreislaufwirtschaft. Sie bildet die ganze Bandbreite der Circular Economy in all ihren Dimensionen ab und bringt Top-Entscheider aus Unternehmen, Start-ups, Forschung, Politik und Gesellschaft an einem Ort zusammen.

    mehr Info
  • Online-Veranstaltung / 17. März 2025

    Quartiere als Wegbereiter für die Wärmewende

    Teaser zur Online-Veranstaltungsreihe »Komm.InFahrt: Wärmeplan umsetzen, aber wie?«
    © Shutterstock/Composing Fraunhofer UMSICHT

    Am 17. März 2025 fällt der Startschuss für die Online-Veranstaltungsreihe »Komm.InFahrt: Wärmplan umsetzen, aber wie?«. Zielgruppe: Kommunen, die gemeinsam die Energiewende vorantreiben wollen – insbesondere im Bereich der kommunalen Wärmeplanung.

    mehr Info
  • Stuttgart / 25. März 2025 - 27. März 2025

    Die Industrialisierung der Elektrolyse vorantreiben

    Wir sind in diesem Jahr auf der Volta-X in Stuttgart vertreten: Am Stand der Fraunhofer-Allianz Energie stellen wir Leistungen und Lösungen rund um die Industrialisierung der Elektrolyse vor. Im Fokus: ein dichtungsfreier PEM-Elektrolyse-Stack.

    mehr Info
  • Hannover Messe

    Elektrolyseure und Brennstoffzellen sind Schlüsseltechnologien für die klimaneutrale Transformation unseres Energiesystems. Allerdings: Noch sind die Kosten für ihre Produktion sehr hoch – was sowohl an teuren Materialien als auch an dem aufwendigen Aufbau der Stacks liegt. Wir arbeiten an neuen Materialien und Systemen für Elektrolyseure und Brennstoffzellen, um eine Industrialisierung der Fertigung zu ermöglichen. Einen Einblick in unsere Lösungen und Leistungen geben wir auf der Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025.

    mehr Info
  • Oberhausen / 03. April 2025, 09:00 bis 13:30

    Wissenschaft und Technik hautnah erleben!

    Girls'Day

    Fraunhofer UMSICHT ist beim Girls'Day am 3. April 2025 dabei: 18 Schülerinnen haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Instituts zu schauen und Einblicke in die Forschung zu gewinnen.

    mehr Info
  • Nürnberg / 29. Mai 2025 - 16. November 2025

    Ausstellung »Power2Change – Mission Energiewende«

    Wie können wir die Energiewende gemeinsam umsetzen? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung »Power2Change – Mission Energiewende«. Sie wurde von Partnern aus Forschung, Museumsbereich und Wissenschaftskommunikation gemeinsam entwickelt – darunter Fraunhofer UMSICHT und das Verbundprojekt Carbon2Chem®.

    mehr Info
  • Oberhausen / 15. Oktober 2025 - 17. Oktober 2025

    Fraunhofer Talent School

    © Fraunhofer UMSICHT/Ilka Drnovsek

    In diesem Jahr findet die Talent School bei Fraunhofer UMSICHT vom 15. bis 17. Oktober statt. Schwerpunkte: Umwelt und Nachhaltigkeit. Angesprochen sind technisch-interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klasse, die Spaß haben, sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

    mehr Info

Fraunhofer UMSICHT im Social Web

Ob Facebook, LinkedIn oder Youtube – über unsere Social-Media-Kanäle bleiben Sie auf dem Laufenden.