Veranstaltungen/Messen

Mit Fachkongressen, Tagungen, Workshops und Institutsführungen unterstützt unser Veranstaltungsmanagement den Austausch mit Stakeholdern und Fachkreisen und trägt so zur Meinungsbildung in der Öffentlichkeit bei. Unsere Veranstaltungen zeigen kompakt und praxisnah, welche Trends Potenzial haben, Methoden und Strategien, die sich in der Praxis bewährt haben und Konzepte, die zukünftig relevant werden.

Regelmäßig findet beispielsweise unsere Workshop-Reihe »UMSICHT: Zur Sache!« statt. Im Fokus stehen Themen wie die Energiewende oder die Circular Economy.

Gerne informieren wir Sie mit unserem Newsletter auch über unsere Workshops, Tagungen und weiteren Veranstaltungen.

zurück
  • Hybrid / 09. April 2025 - 22. Mai 2025

    Bereit für die nachhaltige Energieplanung?

    Im Seminar »Energieplanung für Kommunen und Quartiere« lernen die Teilnehmenden, wie sie die Energieversorgung vor Ort optimieren, erneuerbare Energien integrieren und CO₂-Emissionen reduzieren. Sie machen ihre Kommunen fit für die Energiewende und entwickeln zukunftsfähige, effiziente Energiekonzepte – mit Fachwissen aus den Bereichen Energiemärkte, -technologien und -träger.

    mehr Info
  • Osaka, Japan / 13. April 2025 - 13. Oktober 2025

    Zirkuläre Kunststoffe und Materialien auf Pilzbasis

    Der Deutsche Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka widmet sich einem zentralen Thema für unsere Zukunft: der zirkulären Kreislaufwirtschaft unter dem Motto »Designing Future Society for Our Lives« Fraunhofer UMSICHT ist vom 13. April bis zum 13. Oktober auf der Weltausstellung vertreten und präsentiert die zwei Themenschwerpunkte »Zirkuläre Kunststoffe für ressourceneffiziente Produkte« und »Materialien auf Pilzbasis«.

    mehr Info
  • FlexBlue Teaser
    © Shutterstock/FZI/Composing Fraunhofer UMSICHT

    Eine Flexibilisierung von Kälteversorgungssystemen mit aktiv steuerbaren Kälte- bzw. Wärmespeichern funktioniert technisch, garantiert die Beibehaltung der Kühlqualität und liefert ökonomische wie ökologische Vorteile. Das wollen die Partner im Forschungsprojekt »FlexBlue« unter Beweis stellen – und zwar mit Hilfe zweier Demonstratoren. Einblicke in ihre bisherigen Erkenntnisse geben sie am 8. Mai 2025 im Rahmen der dritten Veranstaltung unserer Online-Reihe »FlexBlue.Connect«.

    mehr Info
  • Carbon2Chem-Workshop

    Wie aus Abgasen der Industrie nachhaltiger Treibstoff für Fahrzeuge entsteht, erklären Forschende des Verbundprojektes Carbon2Chem® am 27. Mai 2025 von 13:30 bis 15:30 Uhr: Im Online-Workshop »Every day for future – Vom CO2 bis zur Anwendung« geht es auf eine Reise vom Industrieschlot über eine Methanolanlage in den Tank eines Autos.

    mehr Info
  • Nürnberg / 29. Mai 2025 - 16. November 2025

    Ausstellung »Power2Change – Mission Energiewende«

    Wie können wir die Energiewende gemeinsam umsetzen? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung »Power2Change – Mission Energiewende«. Sie wurde von Partnern aus Forschung, Museumsbereich und Wissenschaftskommunikation gemeinsam entwickelt – darunter Fraunhofer UMSICHT und das Verbundprojekt Carbon2Chem®.

    mehr Info
  • Virtuell / 16. Juni 2025, 14:30 bis 16:00

    Partizipation vs. Information in der kommunalen Wärmewende

    Teaser zur Online-Veranstaltungsreihe »Komm.InFahrt: Wärmeplan umsetzen, aber wie?«
    © Shutterstock/Composing Fraunhofer UMSICHT

    Am 16. Juni 2025 findet die zweite Veranstaltung der Online-Reihe »Komm.InFahrt: Wärmeplan umsetzen, aber wie?« statt. Thema: »Partizipation vs. Information in der kommunalen Wärmewende«.

    mehr Info
  • Oberhausen / 15. Oktober 2025 - 17. Oktober 2025

    Fraunhofer Talent School

    © Fraunhofer UMSICHT/Ilka Drnovsek

    In diesem Jahr findet die Talent School bei Fraunhofer UMSICHT vom 15. bis 17. Oktober statt. Schwerpunkte: Umwelt und Nachhaltigkeit. Angesprochen sind technisch-interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klasse, die Spaß haben, sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

    mehr Info

Fraunhofer UMSICHT im Social Web

Ob Facebook, LinkedIn oder Youtube – über unsere Social-Media-Kanäle bleiben Sie auf dem Laufenden.