Girls'Day
Nachhaltige Spitzenforschung erleben
Der Girls’Day 2025 stand bei Fraunhofer UMSICHT unter dem Motto »Nachhaltige Spitzenforschung möglich machen – Erlebe Wissenschaft und Technik hautnah!«. 18 Schülerinnen aus Oberhausen und Umgebung nutzten den Tag, um angewandte Forschung ganz praktisch kennenzulernen und sich sowohl mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als auch Auszubildenden auszutauschen.


Auf eine herzliche Begrüßung folgte eine Führung durch das Institut – inklusive einer Live-Demonstration zu Grünpflanzen im Technikum. Hier setzten sich die Schülerinnen mit verschiedenen Pflanzenarten und ihrer Rolle in Projekten im Bereich Indoor Farming auseinander. Dabei schlüpften sie auch selbst in die Forscherinnenrolle und erfuhren im Rahmen von Experimenten, wie Lebensmittel natürlich oder künstlich gefärbt werden.
Auch beim anschließenden Stopp im Labor standen praktische Übungen im Vordergrund – dieses Mal mit dem Schwerpunkt chemische Reaktionen und begleitet von Sascha Becker und Linda Stefen von Fraunhofer UMSICHT. Ausgerüstet mit Pipette und Reagenzglas sowie Essig, Aktivkohle und Ethanol zeigten die Schülerinnen ihre Begeisterung für MINT-Themen. »Ich mag Chemie und Bio sehr gern«, sagte beispielsweise Maia aus der 8. Klasse. »Deswegen bin ich auch hier und hab es auch als Hauptfach gewählt.«
Wie eine Karriere in der angewandten Forschung aussehen kann, berichteten die UMSICHT- Wissenschaftlerinnen Sonja Witkowski und Anna Greßner in einer offenen Gesprächsrunde. Sie gaben sehr persönliche Einblicke und ermutigten die Schülerinnen, ihren eigenen beruflichen Weg in Wissenschaft und Technik zu finden. Dass dabei auch die Ausbildung eine Option ist, machten die UMSICHT-Azubis Christian Sievers (Elektronik) und Jonas Burja (Systemintegration) deutlich.
Abgerundet wurde der Girls’Day mit Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten bei Fraunhofer UMSICHT und einer Feedbackrunde. »Schon in der Grundschule fand ich Chemie und Bio ganz cool«, betonte Theresa aus der 8. Klasse. Und Lia, ebenfalls Achtklässlerin, zog ein positives Fazit ihres Besuchs am Institut: »Ich kann es mir ganz gut vorstellen, in der Zukunft etwas in Richtung Forschung zu machen.« Ein erfolgreicher Tag also, der den Schülerinnen gezeigt hat, wie spannend Wissenschaft und Technik sein können.
Letzte Änderung: