Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration

Das Wichtigste auf einen Blick

Deine Aufgaben

Komplexe IT-Systeme und Netzwerke planen, installieren, warten und administrieren. Kenntnisse im Bereich der Betriebssysteme, Rechnernetztechniken und Protokolle einsetzen. Benutzer*innen beraten und schulen.

Voraussetzungen

Gute Grundbildung, logisches Denkvermögen, gute Konzentrationsfähigkeit, Lust im Team, aber auch selbstständig zu arbeiten, Pioniergeist und Neugier auf neue Entwicklungen, Spaß an der Arbeit mit dem Computer.

Know-how

Mathematik, Englisch und Deutsch

Dauer der Ausbildung

3 Jahre

Ausbildung fertig – und dann?

Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, vor allem aber in der IT-Branche.

Darian Mohar über seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration

Darian Mohar
© Fraunhofer UMSICHT
Seit August 2021 absolviert Darian Mohar eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration am Fraunhofer UMSICHT.

Eine gewisse IT-Affinität hatte Darian Mohar bereits in der Grundschule. Jetzt macht er seine langjährige Computer-Begeisterung zum Beruf: Seit August 2021 absolviert er eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration an unserem Institut in Oberhausen. Im Interview spricht er über seine Begeisterung für Informatik und seine Pläne für die Zukunft.

zum Interview über die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration