Chemikant*in

Das Wichtigste auf einen Blick

Deine Aufgaben

Aus organischen und anorganischen Rohstoffen chemische Erzeugnisse herstellen. Produktionsanlagen anfahren und erhitzen. Rohstoffe kühlen oder destillieren und Prozesse überwachen.

Voraussetzungen

Interesse an chemischen Vorgängen, praktisch-konkreten Tätigkeiten wie Maschinen bedienen oder montieren und prüfenden Tätigkeiten, Umgang mit Daten, Zahlen, Mess-, Kontroll- und Dokumentationssystemen.

Know-how

Chemie, Physik, Biologie, Mathematik und Englisch

Dauer der Ausbildung

3,5 Jahre

Ausbildung fertig – und dann?

Chemikant*innen arbeiten meist in Unternehmen der chemischen Industrie, z. B. bei Herstellern von Düngemitteln, Klebstoffen, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln, bei Produzenten von Kosmetika, in der Farben- und Lackindustrie, der Pharmaindustrie, der Kunststoff verarbeitenden Industrie oder bei Unternehmen der Mineralölverarbeitung.