Online-Workshops
Vertreter*innen aus Industrie, ÖPNV und Regionalversorgung diskutieren mögliche Geschäftsmodelle für Power-to-Gas- und Power-to-Liquid-Technologien
Welche Rolle können Power-to-X-Technologien bei der Sektorenkopplung und damit bei der Fortentwicklung der Energie- und Rohstoffwende spielen? Und mit welchen Geschäftsmodellen können diese Ziele unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erreicht werden? Diesen Fragen gehen Forschende des Fraunhofer UMSICHT und des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung im Projekt »ProPower« nach und laden Vertreter*innen aus Industrie, ÖPNV und Regionalversorgung zum Austausch: In zwei kostenfreien Online-Workshops am 1. und 3. Dezember 2020 sollen mögliche Geschäftsmodelle von Power-to-Gas- und Power-to-Liquid-Technologien sowie ihre Potenziale, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen diskutiert werden.
»Um die Energie- und Klimaziele zu erreichen, ist eine Integration erneuerbarer Energien in allen Sektoren erforderlich. Power-to-X-Technologien leisten dazu einen wichtigen Beitrag«, betont Dr.-Ing. Ulrike Ehrenstein, Wissenschaftlerin in der Abteilung Chemische Energiespeicher am Fraunhofer UMSICHT. »In den beiden Workshops wollen wir potenzielle Geschäftsmodelle für diese Technologien sowohl zukunftsorientiert als auch praxisnah diskutieren: Was sind Potenziale und Erfolgsfaktoren? Wo liegen die Herausforderungen? Und mit welchen Maßnahmen können wir Hemmnissen begegnen?«
Akteursworkshops mit Fokus auf ÖPNV und Regionalversorgung sowie Industrie
Der erste Workshop, am 1. Dezember 2020 von 9:00 bis 14:45 Uhr, dreht sich um Power-to-Gas-Geschäftsmodelle im ÖPNV und in der Regionalversorgung. Zielgruppe sind sowohl Unternehmen als auch Verbände und Gewerkschaften. Workshop Nummer zwei findet am 3. Dezember 2020 ebenfalls von 9:00 bis 14:45 Uhr statt. Hier liegt der Schwerpunkt auf Geschäftsmodellen in der Industrie. Beleuchtet werden Power-to-Gas- und Power-to-Liquid-Geschäftsmodellansätze mit Blick auf die Produkte Wasserstoff und flüssige Kohlenwasserstoffe.
Die Teilnahme an den beiden Workshops ist kostenfrei. Weitere Informationen – auch zur Anmeldung – finden sich unter https://s.fhg.de/A3y (Workshop am 1. Dezember 2020) bzw. https://s.fhg.de/inp (Workshop am 3. Dezember 2020).
Das Forschungsprojekt »ProPower«
Im Projekt »Systemanalyse Power2Products – Ökonomische und sozial-ökologische Auswirkungen einer sektorübergreifenden Nutzung von Strom – ProPower« untersuchen Fraunhofer UMSICHT und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Power-to-X-Technologien mit dem Ziel, eine Bewertungsmethodik unter Berücksichtigung von technischen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten für die Technologien zu entwickeln.
Die Ergebnisse liefern Orientierungswissen für die Energie-und Wirtschaftspolitik, das sie dabei unterstützt, Maßnahmen und Instrumente auf die Balance im Zieldreieck Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Bezahlbarkeit auszurichten.