Online-Veranstaltung / 17. März 2025
Quartiere als Wegbereiter für die Wärmewende
Am 17. März 2025 fällt der Startschuss für die Online-Veranstaltungsreihe »Komm.InFahrt: Wärmeplan umsetzen, aber wie?«. Zielgruppe: Kommunen, die die Energiewende vorantreiben wollen – insbesondere als Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Fokus der ersten Veranstaltung stehen zwei Fragen: Wie können Quartiere die Umsetzung der Wärmewende befördern? Und wie lassen sich kommunale Planungsprozesse für Quartiersprojekte gestalten? Antworten liefert u.a. eine Querauswertung verschiedener Forschungsprojekte mit kommunaler Beteiligung, deren Ergebnisse vorgestellt werden. Darüber hinaus gewähren Claudia Kaspar (Stadt Würzburg) und Corinna Götz (Stadt Asperg) Einblicke in das Projekt »CircularGreenSimCity«.
Im Anschluss an die Vorträge sind die Teilnehmenden gefragt. Zunächst können sie sich im Rahmen einer Diskussionsrunde über Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung austauschen. Danach haben sie Gelegenheit, Themenwünsche für die zukünftigen Termine der Reihe »Komm.InFahrt« zu äußern.
Hier geht es zur Agenda.
HINTERGRUND
Die Veranstaltungsreihe findet alle drei Monate jeweils montags von 14:30 bis 16:00 Uhr statt – und zwar im Rahmen des Förderprojektes »KommWPlanPlus: Forschungs- und Entwicklungscluster zur Verknüpfung von kommunaler Wärmeplanung mit der Umsetzungsplanung von integralen Maßnahmen im Quartier«. Das Verbundvorhaben wird im Rahmen von »EnEff:Stadt« vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Projektträger ist die Forschungszentrum Jülich GmbH.