Zerspanungsmechaniker*in

Das Wichtigste auf einen Blick

Deine Aufgaben

Physikalische Messungen und Versuchsreihen durchführen. Versuchsanlagen aufbauen, Messungen bzw. Versuche vorbereiten, programmieren, planen und Fertigungsabläufe überwachen. An konventionellen oder computergesteuerten Werkzeugmaschinen Werkstücke unterschiedlichster Form fertigen. Programme selbst schreiben, Maschinen einrichten und den Bearbeitungsprozess steuern.

Voraussetzungen

Interesse an Technik und Materialien, guter Umgang mit Maschinen, logisches Denken

Know-how

Mathematik, Werkstoffkunde, Physik und Technik

Dauer der Ausbildung

3,5 Jahre

Ausbildung fertig – und dann?

Zerspanungstechniker*innen können in Unternehmen nahezu aller Industriezweige tätig sein.