Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem IT-Bereich. Planung, Beschaffung und Verwaltung von IT-Systemen und Softwarelizenzen. Beratung von Benutzer*innen bei der Wahl von IT-Lösungen. Kommunikation mit externen Lieferanten und Dienstleistern im IT-Bereich.
Teamfähigkeit, eigenverantwortliche Arbeitsweise, sicherer Umgang mit PC/Internet sowie MS Office Anwendungen, Zahlenaffinität, Kundenorientierung.
Deutsch, Mathe und Englisch.
3 Jahre
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement können in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche oder des öffentlichen Dienstes arbeiten, vor allem aber in der IT-Branche.
Im August 2023 ist für Natalie Mehl und Verena Schäfer das zweite Jahr ihrer Ausbildung im IT-Einkauf angebrochen. Zeit für eine Zwischenbilanz. Im Interview berichten die beiden über ihre aktuellen Aufgaben und erklären, was sie am Fraunhofer UMSICHT als Arbeitgeber schätzen.