Elektroniker*in für Betriebstechnik

Das Wichtigste auf einen Blick

Deine Aufgaben

Elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen der Energieversorgung, in industriellen Betriebsanlagen, Gebäudesystemen und Automatisierungstechnik installieren. Warten, erweitern, modernisieren und reparieren im Falle einer Störung. Systeme und Sicherheitseinrichtungen programmieren, konfigurieren und prüfen. Die Montage von Anlagen organisieren und die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken überwachen. Bei der Übergabe einer Anlage zukünftige Anwender*innen in die Bedienung einweisen.

Voraussetzungen

Interesse an handwerklichen Tätigkeiten für Wartung und Instandhaltung, Umgang mit technischen und elektronischen Geräten, Analysieren von Störungen, Protokollieren und Prüfen sämtlicher Geräte.

Know-how

Werken, Sorgfalt, Mathematik, Elektrotechnik und Naturwissenschaften

Dauer der Ausbildung

3,5 Jahre

Ausbildung fertig – und dann?

Elektroniker*innen für Betriebstechnik arbeiten in allen Bereichen der industriellen Produktion, der technischen Gebäudeausrüstung und der Energieversorgung. Es bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten als Techniker*in oder Meister*in.