Shortlist

UMSICHT-Wissenschaftspreis 2024: Nominierungen

Pressemitteilung /

Zum 15. Mal zeichnet der Förderverein des Fraunhofer UMSICHT in diesem Jahr Menschen mit dem UMSICHT-Wissenschaftspreis aus, die mit ihrer Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. In einer ersten Bewertungsrunde hat die Fachjury aus allen Bewerbungen in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus eine Shortlist erstellt. Folgenden Beiträge sind für den Preis nominiert.

UMSICHT-Wissenschaftspreis 2024
© Shutterstock/Composing Fraunhofer UMSICHT
UMSICHT-Wissenschaftspreis 2024

Shortlist Kategorie Wissenschaft

Dr. Dominik Buchner
Universität Duisburg-Essen
Dissertation: »Upscaling and automating DNA metabarcoding for high-throughput biodiversity assessments«

Dr.-Ing. Eike Cramer
RWTH Aachen
Dissertation: »Normalizing Flow-Based Scenario Generation for Energy System Optimization«

Dr.-Ing. Nils Kröll
RWTH Aachen
Dissertation: »Sensor-based characterization of anthropogenic material systems: Developing characterization methods and novel applications for optimizing the mechanical recycling of lightweight packaging waste«

Dr. rer. nat. Patrick Schygulla
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dissertation: »III-V-Semiconductor Subcell Absorbers in Silicon-Based Triple-Junction Solar Cells«

Dr. Philipp Stanley
TU München
Dissertation: »Solar Fuel Production with Metal-Organic Framework and Molecular Catalyst Assemblies«

Dr. Jingyuan Xu
Karlsruhe Institute of Technology
Paper: »High-efficiency bio-inspired hybrid multigeneration photovoltaic leaf«

 

Shortlist Kategorie Journalismus

Constanze Bayer
BR24 Online Portal, Online-Interaktiv: »Unser Bayern 2050«

Dipl.-Phys. Astrid Dähn
Magazin Neue Energie, Artikel: »Rettung mit Risiko«

Dipl.-Phys. Robert Gast
ZEIT-Online, Artikel: »Atomkraft? Ich weiß es doch auch nicht!«

Lisa-Marie Jeschina
Focus-Online, Reportage: »Wasser für die Wüste«

Joshua Kocher
P.M., Artikel: »Das Super-Element«

Marius Münstermann
Greenpeace Magazin/Online, multimediale Reportage: »Boden Burnout«

Katharina Nickoleit
Deutschlandfunk, Podcast: »Klimakatastrophe in Indien: Überleben in der Heißzeit«

Marko Pauli
Deutschlandfunk Kultur, Podcast: »Sound der Ozeane – Wie Menschen den Klang der Meere verändern«

Petra Thurn
Arte42 – Die Antwort auf fast alles, Film: »Wer klaut uns den Sand?«

 

Die Preisverleihung findet am 27. Juni an unserem Institut in Oberhausen statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Erfahren Sie mehr über die Arbeiten der Preisträger*innen. Dazu gibt es ein interessantes Rahmenprogramm und die Möglichkeit, sich auszutauschen. Melden Sie sich hier an.

 

Partnerunternehmen des UMSICHT-Wissenschaftspreises

 

AGR mBH | Braun Fluidservice GmbH | CONTACT GmbH | Energieversorgung Oberhausen AG | Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. | ML Powertech GmbH – services and engineering for power | RWE Power AG | Stadtsparkasse Oberhausen